URLs mit Kampagnendaten erstellen
Mit diesem Tool können Sie Ihre Kampagnen-URLs um UTM-Parameter ergänzen. So können Sie Traffic von Kampagnen in Google Analytics auswerten.
Erfassen Sie Ihre URL und Kampagneninformationen
Ihr UTM Link
Weitere Informationen und Beispiele für die Parameter
Hier finden Sie Erklärungen und Beispiele zu jedem einzelnen Kampagnen-Parameter:
Parameter | Erforderlich | Beispiel | Beschreibung |
---|---|---|---|
Kampagnen ID utm_id | Nein | abc.123 | Kommt zum Einsatz, auf welche Kampagnenquelle sich der Referer bezieht. Nutze utm_id um deine Werbekampagne klar zu identifizieren. |
Kampagnen Quelle utm_source | Ja | googleads | Nutze utm_source um die Quelle des Traffics zu identifizieren. Das bezieht sich auf die Herkunft/den Ursprung eines Verweises auf die Zielseite. Weitere Vorschläge: googleads, newsletter, facebook, instagram, twitter, linkedin, xing, youtube, googlemybusiness, pressrelease, googleads, googledisplaynetwork, signature |
Kampagnen Medium utm_medium | Ja | cpc | Nutze utm_medium um das Medium der Werbeanzeige zu identifizieren. Hierbei geht es um die Kategorie eines Verweises. Weitere Vorschläge: cpc, cpm, cpv, cpa, social, email |
Kampagnen Name utm_campaign | Nein | engineering | Verwende utm_campaign um eine spezifische Produktwerbung oder Werbekampagne zu identifizieren. Weitere Beispiele: world-record-campagin, winter-sale, storage-launch |
Kampagnen Keyword utm_term | Nein | contract-development-evs | Kommt bei bezahlter Werbung zum Einsatz utm_term um den Traffic eines Keywords zu bemessen. Das ist besonders bei SEA ohne eine automatisierte Ergänzung der Tags relevant. |
Kampagnen Inhalt utm_content | Nein | Landingpage-engineering-a | Verwende utm_content um beispielsweise Varianten von A/B-Tests klar zu identifizieren oder Links, die auf die gleiche URL verweisen. Das hilft dabei, Kampagnen mit verschiedener Ausprägung zu differenzieren. |