Swissmechanic ist der führende Arbeitgeberverband für die KMU-MEM-Branche (Klein- und Mittelbetriebe der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie) mit Sitz in Weinfelden, Thurgau. Der Verband vereint mechanisch-technische und elektro-technische/elektronische Berufsgruppen sowie Branchen- und Fachorganisationen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Gegründet im Jahr 1939 in Zürich, ist Swissmechanic heute in 13 regionale Sektionen, ein nationales Dienstleistungszentrum, die überregionale Fachorganisation Forum Blech und die assoziierte Organisation Groupement suisse de l’Industrie des Machines (GIM) gegliedert. Die Verbandspolitik von Swissmechanic orientiert sich stark an den Bedürfnissen der KMU-MEM, sei es als Zulieferer, Hersteller eigener Produkte oder Dienstleister.
Mit über 1’400 angeschlossenen Betrieben, die mehr als 70’000 Mitarbeitende, darunter 6’000 Lernende, beschäftigen, generiert Swissmechanic ein jährliches Umsatzvolumen von rund 15 Milliarden Schweizer Franken. Ein besonderer Fokus des Verbandes liegt auf der Grund- und Erwachsenenbildung in den MEM-Berufen. Swissmechanic engagiert sich aktiv in der Förderung von Berufsausbildungen und bietet zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Als agiler Verband unterstützt Swissmechanic auch die politische Interessenvertretung der MEM-Branche, indem er sich für eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur und andere wirtschaftspolitische Themen einsetzt, die für die Unternehmen in der Branche von Bedeutung sind. Der Verband bietet zudem ein breites Spektrum an Dienstleistungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Recht und Businesstools an und organisiert regelmäßig Messen und Veranstaltungen, um den Austausch innerhalb der Branche zu fördern.