Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V. (VDBUM) ist eine zentrale Anlaufstelle für Fachleute und Unternehmen der Bau-, Umwelt- und Maschinentechnikbranche. Mit seiner Geschäftsstelle in Stuhr, Deutschland, bietet der VDBUM seinen Mitgliedern ein umfassendes Netzwerk sowie zahlreiche Dienstleistungen und Veranstaltungen an.
Der VDBUM organisiert regelmäßig Branchentreffs, Seminare und Messen, die als Plattformen für Wissensaustausch und Networking dienen. Zu den Höhepunkten zählen das jährliche VDBUM-Großseminar</strong> und die Teilnahme an bedeutenden Fachmessen wie der bauma und der IFAT. Diese Veranstaltungen fördern den Dialog zwischen Industrievertretern und bieten Einblicke in neueste Entwicklungen und Trends.
Ein weiteres wichtiges Element des VDBUM ist die VDBUM Akademie, die ein vielfältiges Schulungsprogramm anbietet. Hierzu gehören Technik-Schulungen, Inhouse- und Online-Trainings sowie spezielle Kurse für zur Prüfung befähigte Personen. Die Akademie ist nach dem Management System Zertifikat ISO 9001:2015 zertifiziert, was für höchste Qualitätsstandards steht.
Der Verband engagiert sich auch in verschiedenen Arbeitskreisen und Initiativen wie der Verbändeinitiative Großraum- und Schwertransporte (VI GST), welche die Interessen der Branche auf politischer und wirtschaftlicher Ebene vertritt. Des Weiteren fördert der VDBUM den Nachwuchs durch den Azubi-Cup und bietet Patenschaften für Meisterschüler und Studierende an.
Mit der VDBUM INFO stellt der Verband ein Fachmagazin zur Verfügung, das über aktuelle Themen, technische Innovationen und Verbandsaktivitäten informiert. Mitglieder profitieren zudem von exklusiven Angeboten und Dienstleistungen, die auf die speziellen Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind.
Der VDBUM steht für den Austausch von Fachwissen, die Förderung von Innovationen und die Stärkung der Gemeinschaft innerhalb der Bau-, Umwelt- und Maschinentechnikbranche.