Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) ist die zentrale Interessenvertretung der schweizerischen Transportunternehmen im öffentlichen Verkehr. Der VöV setzt sich für die Förderung und Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz ein und vertritt die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Zu den Hauptaufgaben des VöV gehört die Unterstützung seiner Mitglieder bei der Umsetzung von Projekten und Regelungen im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Dazu zählen unter anderem die Förderung der Verkehrspolitik, die Auseinandersetzung mit dem Modalsplit und die Sicherstellung der Energieversorgung im öffentlichen Verkehr. Der Verband engagiert sich zudem in Forschungs- und Entwicklungsprojekten und setzt sich für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Verkehr ein.
Der VöV bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter die Herausgabe von Publikationen, die Organisation von Veranstaltungen und die Bereitstellung von Weiterbildungsangeboten im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Ein wichtiges Anliegen ist auch die Information der Öffentlichkeit durch verschiedene Newsletter, die aktuelle Themen, Stellungnahmen und Fachinformationen abdecken.
Ein zentrales Element der Arbeit des VöV ist die Pflege von Partnerschaften und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Behörden, um die Interessen des öffentlichen Verkehrs effektiv zu vertreten und weiterzuentwickeln. Der Verband setzt sich für eine nachhaltige Mobilität ein, die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird und die klima- und energiepolitischen Ziele der Schweiz unterstützt.