Der Schweizerische Fachverband für hinterlüftete Fassaden (SFHF) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Belange rund um vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) in der Schweiz. Diese Fassadensysteme zeichnen sich durch ihre Robustheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit aus und bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Der SFHF setzt sich für die Förderung und Weiterentwicklung von VHF ein und bietet umfassende Ressourcen und Informationen für Bauherren, Architekten und Fassadenbauer. Mitglieder des Verbands profitieren von einem starken Netzwerk und dem Austausch mit Fachleuten der Branche. Zudem engagiert sich der SFHF für die Nachhaltigkeit im Bauwesen: Hinterlüftete Fassaden sind rückbaubar und tragen zur Einsparung von Heizenergie bei, was ein gesundes Wohnklima fördert.
Der Verband bietet zahlreiche Dienstleistungen, darunter die Berechnung des U-Werts von Fassadenkonstruktionen, um die Energieeffizienz von Bauprojekten zu optimieren. In der Objektgalerie können Interessierte bereits realisierte Projekte begutachten und sich inspirieren lassen.
Durch Veranstaltungen wie das TECTALK, bei dem Experten ihre Erfahrungen und Kenntnisse teilen, bleibt der Verband ein wichtiger Akteur im Bereich der Fassadentechnologie. Interessierte können den Verband als Mitglied unterstützen und von den vielfältigen Vorteilen des Netzwerks profitieren.
Der SFHF steht für Innovation und Zusammenarbeit, um Bauprojekte mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden erfolgreich zu realisieren und die Bauqualität in der Schweiz nachhaltig zu verbessern.