CleantechAlps ist eine Plattform zur Förderung der Nachhaltigkeit und der Cleantech-Branche in der Westschweiz. Die Hauptaufgabe von CleantechAlps besteht darin, die Westschweiz als Kompetenzzentrum im Bereich der Nachhaltigkeits- und Umwelttechnologien zu positionieren. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Aufbau von Netzwerken verbindet die Plattform wichtige Akteure der Wirtschaft, um Wertschöpfung zu schaffen und den Wissensaustausch zu fördern.
Die Organisation unterstützt die Verbreitung von Fachwissen und das Wachstum von Unternehmen, die sich den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende stellen. CleantechAlps ist bekannt für sein umfangreiches Netzwerk von über 1000 Unternehmen, das Zugang zu Cleantech-Communities und potenziellen Partnern bietet.
Cleantech umfasst Technologien, Produkte und Dienstleistungen, die eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen fördern, den Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen und die natürlichen Systeme schonen. Cleantech geht über die Nutzung innovativer Technologien hinaus und spiegelt eine Lebensweise wider, die Individuen und Unternehmen in allen Branchen dazu anregt, verantwortungsbewusst mit den Ressourcen umzugehen.
Die Plattform organisiert regelmäßig Veranstaltungen und bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Cleantech-Branche. Zu den bevorstehenden Veranstaltungen zählen Konferenzen und Webinare, die sich mit Themen wie Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltigem Bauen befassen.
CleantechAlps fördert zudem den Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der heutigen Zeit zu entwickeln. Dies geschieht durch die Bereitstellung von Plattformen für den Dialog und die Zusammenarbeit sowie durch die Unterstützung von Start-ups und etablierten Unternehmen in der Cleantech-Branche.