Der Verband Wärmedämmverbundsysteme (V-WDVS) ist eine führende Organisation in der Schweiz, die sich aus Systemhaltern zusammensetzt, welche sich der Herstellung und Anwendung von Wärmedämmverbundsystemen widmen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachverbänden und Institutionen fördert der V-WDVS das gemeinsame Interesse an nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Wärmedämmung. Der Verband leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz.
Technische Publikationen und Schulungen
Der V-WDVS bietet eine Vielzahl technischer Publikationen an, die sich mit den neuesten Entwicklungen und Standards im Bereich der Wärmedämmverbundsysteme befassen. Zudem organisiert der Verband Schulungen, wie den Grundkurs B61, der die wesentlichen Schritte zur Erstellung einer funktionierenden Kompaktfassade vermittelt. Aufbauend darauf gibt es den Kurs B62, der sich intensiv mit den Details von Kompaktfassaden beschäftigt, einschließlich der richtigen Installation von Fensterbanktypen und Komplementärteilen.
Aktivitäten und politische Engagements
Der Verband engagiert sich politisch, um die Bedeutung der Wärmedämmung im Kontext der Energiewende hervorzuheben. Aktuelle Veröffentlichungen, wie das Whitepaper der UBS, unterstreichen die Notwendigkeit von Sanierungen in diesem Bereich. Der V-WDVS sieht darin positive Entwicklungen für die Branche und arbeitet daran, diese Chancen zu nutzen.
Durch seine Aktivitäten und sein Netzwerk trägt der V-WDVS maßgeblich zur Förderung des Wärmedämmsektors bei und unterstützt die Mitglieder in ihrer täglichen Arbeit, um die höchsten Standards in der Qualitätssicherung zu gewährleisten.